Zahlreiche Einzelakteure, Unternehmen und Organisationen privater oder öffentlicher Natur tragen direkt zur Beschaffung, Verarbeitung und Vermarktung der Produkte der Branche (Pferde, Material, Dienstleistungen) bei. Öffentliche Dienststellen begleiten die Pferdebranche bei der wissenschaftlichen Forschung und bei Dienstleistungen (Tiergesundheit, Wissensverbreitung, Genetik). Man kann folgende Aktivitäten, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, aufzählen:
- Zucht von Equiden
- Pferdehandel
- Pferdesport
- Pferderennen
- Wissenschaftliche Forschung, Berufsausbildung, Weiterbildung und Beratung
- Tiergesundheit und Hufbeschlag
- Tierschutz
- Handel mit Futter und Material für die Branche
- Dienstleister auf dem Gebiet der Pferdepension und des Pferdetourismus
- Handel mit Pferdefleisch
Zu den repräsentativsten Akteuren gehören:
Pferdezucht
- Verband Schweizerischer Pferdezuchtorganisationen (VSP)
- Schweizerischer Freibergerverband (SFV)
- Zuchtverband CH-Sportpferde
Pferdesport, Rennsport
Pferdeforschung
- Agroscope - Schweizerisches Nationalgestüt SNG, Avenches
- Netzwerk Pferdeforschung Schweiz
- Schweizer institut für Pferdemedizin ISME
Berufsbildung
- Agronomie, Vertiefung Pferdewissenschaften : Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL, Zollikofen
- Fachverband Hufschmiede
- Organisation der Arbeitswelt Pferdeberufe
Pferdezentren und Kompetenzzentren
- Institut équestre national Avenches IENA
- Kompetenzzentrum Veterinärdienst und Armeetiere
- Nationales Pferdezentrum NPZ Bern
Bundesämter