COFICHEV

Cervical vertebral compressive myelopathy (CVCM)

Synonyme (en)
Cervical vertebral myelopathy (CVM)
Cervical stenotic myelopathy (CSM)
Cervical vertebral stenotic myelopathy (CVSM)
Cervical vertebral malformation and malarticulation
Hereditary ataxia
Wobbler syndrome
Deutsch Spinale Ataxie
Synonyme (de)
Fehlentwicklung der Halswirbel
Wobbler-Syndrom
Zervikale Ataxie
Zervikale Malformation
Zervikale stenotische Myelopathie
Zervikalstenotische Myelopathie
Französisch Myélopathie compressive cervicale
Gene

Signifikante Loci auf verschiedenen Chromosomen (Janes JG 2014)

Kandidatengen
GPM6B (glycoprotein M6B) in ECAX
Chromosomen

ECA2, ECA3, ECA6, ECA7, ECA 9, ECA10, ECA12, ECA 16 et ECAX

OMIA#
OMIA 001894-9796 : Cervical vertebral compressive myelopathy
NCBI gene
--
Mutationen
--
Erbgang

Polygener Erbgang. Ein Mendelscher Erbgang kann ausgeschlossen werden (Janes JG 2014).

Familiäre Häufungen (Dimock WW 1950Janes JG 2014) und das vermehrte Vorkommen bei männlichen Vollblütern (Falco et al. 1976) wurden beschrieben.

Die Neigung zu schnellem und grossrahmigem Körperwachstum könnte eine genetische Prädisposition sein (Wagner et al. 1985, Zit. Schütte A 2005; Reed et al 1981, Zit. Engel M 2010).

Genomische Studien (GWAS) wurden durchgeführt (Janes JG 2014): eine signifikante Assoziation in ECA 3 in der Region des MC1R Gens (Fuchsfarbe) wurde identifiziert. Signifikante Haplotypen in ECA2, ECA6, ECA10, ECA12, ECA 16 und ECAX wurden identifiziert. CNV (copy variant number): zwei Deletionen in ECA7 und eine Amplifikation in ECA 9 wurden in eine Familie identifiziert. ECAX (hemizygot bei den männlichen Tieren) könnte eine bedeutende Rolle im Erbgang der Krankheit spielen.

Weitere genomische Studien sind geplant (Janes JG 2014McLeod JN 2015)
Merkmale / Symptome

Die Spinale Ataxie ist eine Entwicklungsstörung des Skeletts (en: DOD, Developmental orthopaedic disease). Die Erkrankung ist eine Fehlentwicklung der Halswirbel (Cervical vertebral malformation, CVM) mit Störungen der Knochenentwicklung (Osteochondrose, Osteosklerose, synoviale Zysten) und raumbeengenden Prozessen im Halswirbelkanal mit Rückenmarkskompressionen (zervikale dynamische Stenose bzw. intervertebrale Instabilität). Die Spinale Ataxie ist wahrscheinlich eine multifaktorielle Krankheit (erbliche Komponente, Aufzucht, Fütterung, Haltung, Training, Unfall, usw.). Prädisponiert sind junge (im Alter bis zu 4 Jahren), schnell wachsende Pferde der Rassen Vollblüter und Warmblut. Männliche Tiere sind öfter betroffen. Prädilektionsstellen sind der dritte bis fünfte Halswirbel.

Bei älteren Pferden (5-12 Jahren) wird eine zervikale statische Stenose zwischen dem fünften Hals- bis ersten Brustwirbel beobachtet.

Die Rückenmarkskompression führt zur Ataxie und Bewegungsstörungen: unkoordinierter Ablauf der Hinter- und Vordergliedmassen, tappende Fussung, Nachschleifen der Hufe, Stolpern, spastische Bewegungen, usw.. Die Symptome sind auffälliger beim Rückwärtsrichten, abruptem Anhalten aus dem Trab, engen Wendungen/Volten auf der Hinterhand.

Degenerative Veränderungen an anderen Gelenken sind häufig vorhanden; die Krankheit könnte zum Osteochondrose-Komplex gehören. Ein Zusammenhang mit degenerativen Gelenkserkrankungen, im Besonderen der Osteochondrosis dissecans, wurde beschrieben (Stewart et al 1991, Zit. Schütte A 2005): „Wobbler“ weisen ein deutlich höheres Auftreten von degenerativen Knorpelschäden (Osteochondrosis) auf.

Die Krankheit ist unheilbar. Palliative Therapie: ventrale Wirbelfusion zur Stabilisierung dynamischer Rückenmarkskompressionen (Schütte A 2005).

Andere Quellen: Engel M 2010; Finno CJ, Aleman M 2013Gerber H 1994; Janes JG et al 2015; Levine JM et al 2007; McLeod JN 2015; Nout YS & Reed SM 2003; Oswald J et al 2010; Pujol B et al 2003a, 2003b.

Differentialdiagnose: Okzipito-atlanto-axiale Missbildung( OAAM), Degenerative Myeloenzephalopathie des Pferdes (EDM), Cerebelläre Abiotrophie, equine protozoäre Myeloenzephalitis (EPM), neurotrope EHV-1 Enzephalomyelitis, Infektiöse Anämie der Pferde (EIA), Intoxikationen, Trauma der Halswirbelsäule, usw. (Alcott CJ 2015)
Belastungen Schäden, die zu Funktionsausfällen führen (Halswirbelsäule, Nervensystem), die den Allgemeinzustand und die Lebensqualität stark beeinträchtigen; Schmerzen.

Massgebende Kriterien für die Beurteilung der Belastungen sind insbesondere:

Zuchtstrategie und Massnahmen

Es ist denkbar, dass eine strikte Zuchtselektion gegen Osteochondrose im Zuchtprogramm das Auftreten von Spinaler Ataxie reduzieren könnte (Wagner et al. 1985, Zit. Schütte A 2005).

Eltern

Klinische Untersuchungen und Diagnose (Röntgen, MRI, Ultraschall, Myelographie); Anpassung der Zuchtstrategie (die Eltern eines betroffenen Fohlens sollten in der Zucht nicht eingesetzt werden)

Betroffene Nachkommen

Klinische Untersuchungen und Diagnose: Röntgen, Myelographie; betroffene Tier sollen als Zuchttier nicht eingesetzt werden; Euthanasie.

Rassen
Warmblüter, Quarter Horse, Englisches Vollbut
Prävalenz (%) 0.7-2.1% (Oswald J et al 2010)
Gründer --
DNA-Test
NEIN
Bemerkungen

Andere erbbedingte, degenerative Veränderungen des Rückenmarkes, resp. Missbildungen der Halswirbelsäule, mit Ataxie:


LITERATURVERZEICHNIS

(en) FINNO CJ, ALEMAN M. (2013). Genomics of equine neurologic disease. In Chowdhary BE, Equine Genomics. Wiley-Blackwell, 224-225

  • ISBN: 978-0-8138-1563-3
  • ISBN: 978-1-118-52212-7 (e-book)
  • Beschreibung, Inhalt, Autoren: WILEY http://eu.wiley.com/WileyCDA/ > Life Sciences > Genetics > Animal Genetics
  • <http://eu.wiley.com/WileyCDA/WileyTitle/productCd-0813815630.html>
  • [Stand: 22.06.2014]

(de) GERBER H. (1994). Krankheiten des Nervensystems, in: Gerber Heinz (Hrsg.), Pferdekrankheiten, Band 1: Innere Medizin einschliesslich Dermatologie. Stuttgart, Ulmer, 1. Auflage. Seiten 243-247

  • ISBN: 3-8252-8075-6 (UTB), 3-8001-2564-1 (Ulmer)

(en) ALCOTT CJ. (2015). Evaluation of ataxia in the horse. Equine Veterinary Education, article first published online: 12 OCT 2015

(en) JANES JG, GARRETT KS, MCQUERRY KJ, WADDELL S, VOOR MJ, REED SM, WILLIAMS NM, MACLEOD JN. (2015). Cervical Vertebral Lesions in Equine Stenotic Myelopathy. Veterinary pathology. Published online before print July 13, 2015

  • DOI: 10.1177/0300985815593127
  • Veterinary pathology http://vet.sagepub.com/
  • Abstract <http://vet.sagepub.com/content/early/2015/07/10/0300985815593127.abstract>
  • Pdf <http://vet.sagepub.com/content/early/2015/07/10/0300985815593127.full.pdf+html>
  • [Stand: 30.07.2015]

(en) JANES JG. (2014). The roles of orthopaedic pathology and genetic determinants in equine cervical stenotic myelopathy. Doctoral Dissertation, University of Kentucky. 115 Seiten

  • Theses and Dissertations--Veterinary Science http://uknowledge.uky.edu/gluck_etds/
  • Abstract <http://uknowledge.uky.edu/gluck_etds/16/>
  • Pdf <http://uknowledge.uky.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=1016&context=gluck_etds>
  • Stand: 05.08.2015]

(en) JANES JG, GARRETT KS, MCQUERRY KJ, PEASE AP, WILLIAMS NM, REED SM, MACLEOD JN. (2014). Comparison of magnetic resonance imaging with standing cervical radiographs for evaluation of vertebral canal stenosis in equine cervical stenotic myelopathy. Equine veterinary journal, 46(6): 681-686

(en) PRADIER C. (2014). The wobbler syndrome in horses. Master, Veterinary faculty, Universiteit Gent. 28 Seiten

  • Pdf <http://lib.ugent.be/fulltxt/RUG01/002/165/650/RUG01-002165650_2014_0001_AC.pdf>
  • [Stand: 30.07.2015]

(de) ENGEL M. (2010). Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen röntgenologischen und knochenpräparatorischen Befunden an der kranialen Halswirbelsäule von Pferden. Inaugural-Dissertation der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. 194 Seiten.

  • Ludwig-Maximilians-Universität München http://edoc.ub.uni-muenchen.de
  • Pdf <http://edoc.ub.uni-muenchen.de/12013/1/Engel_Matthias.pdf>
  • [Stand: 30.07.2015]

(en) OSWALD J, LOVE S, PARKIN TD, HUGHES KJ. (2010). Prevalence of cervical vertebral stenotic myelopathy in a population of thoroughbred horses. Veterinary Record, 166(3): 82-83

  • DOI: 10.1136/vr.b4781
  • Veterinary Record http://veterinaryrecord.bmj.com/
  • Abstract <http://veterinaryrecord.bmj.com/content/166/3/82.extract>
  • Pdf <http://veterinaryrecord.bmj.com/content/166/3/82.full.pdf+html>
  • [Stand: 30.07.2015]

(en) LEVINE JM, NGHEIM PP, LEVINE GJ, COHEN ND. (2008). Associations of sex, breed, and age with cervical vertebral compressive myelopathy in horses: 811 cases (1974-2007). Journal of the American Veterinary Medical Association, 233(9):1453-8

  • DOI: 10.2460/javma.233.9.1453
  • Journal of the American Veterinary Medical Association http://avmajournals.avma.org/loi/javma
  • Abstract <http://avmajournals.avma.org/doi/abs/10.2460/javma.233.9.1453>
  • Pdf <http://avmajournals.avma.org/doi/pdfplus/10.2460/javma.233.9.1453>
  • [Stand: 30.07.2015]

(en) LEVINE JM, ADAM E, MACKAY RJ, WALKER MA, FREDERICK JD, COHEN ND. (2007). Confirmed and presumptive cervical vertebral compressive myelopathy in older horses: a retrospective study (1992–2004). Journal of veterinary internal medicine, 21(4): 812-819

  • DOI: 10.1111/j.1939-1676.2007.tb03026.x
  • Journal of veterinary internal medicine http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1111/%28ISSN%291939-1676
  • Abstract <http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1939-1676.2007.tb03026.x/abstract>
  • Pdf <http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1939-1676.2007.tb03026.x/epdf>
  • [Stand: 30.07.2015]

(de) SCHÜTTE AC. (2005). Untersuchungen zum Equinen Wobbler Syndrom - Literaturstudie mit folgender klinischen Untersuchung des operativen Therapieerfolgs. Inaugural-Dissertation der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. 162 Seiten

  • Abstract <http://edoc.ub.uni-muenchen.de/4000/>
  • Pdf <http://edoc.ub.uni-muenchen.de/4000/1/Schuette_Anja.pdf>
  • [Stand: 30.07.2015]

(en) DIMOCK WW. (1950). "Wobbles" an hereditary disease in horses. Journal of Heredity, 41:319-323, 1950

  • Abstract <http://www.cabdirect.org/abstracts/19510101053.html;jsessionid=98C3B58118FAB5092FBA2DDF7D66BF93>
  • [Stand: 30.07.2015]

(en) FALCO MJ, WHITWELL K, PALME AC. (1976). An investigation into the genetics of ‘wobbler disease’in Thoroughbreds in Britain. Equine Veterinary Journal, 8(4): 165-169

(en) NOUT YS, REED SM. (2003). Cervical vertebral stenotic myelopathy. Equine Veterinary Education, 15(4): 212-223

  • DOI: 10.1111/j.2042-3292.2003.tb00246.x
  • Equine Veterinary Education http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1001/(ISSN)2042-3292
  • Abstract <http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.2042-3292.2003.tb00246.x/abstract>
  • Pdf <http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.2042-3292.2003.tb00246.x/epdf>
  • [Stand: 30.07.2015]

(fr) PUJOL B, MATHON D. (2003a). Le Wobbler Syndrome chez le cheval. Spondylomyélopathie cervicale ou «Mal de chien» - Etude bibliographique. Première partie. Revue de Médecine Vétérinaire, 154(3): 211-224

  • Revue de Médecine Vétérinaire http://www.revmedvet.com/
  • Abstract <http://www.revmedvet.com/artdes-fr.php?id=1127>
  • Pdf <http://www.revmedvet.com/2003/RMV154_211_224.pdf>
  • [Stand: 30.07.2015]

(fr) PUJOL B, MATHON D. (2003b). Le Wobbler Syndrome chez le cheval. Spondylomyélopathie cervicale ou «Mal de chien» - Etude bibliographique, Deuxième partie. Revue de Médecine Vétérinaire, 154(4): 289-306

  • Revue de Médecine Vétérinaire http://www.revmedvet.com/
  • Abstract <http://www.revmedvet.com/artdes-fr.php?id=1134>
  • Pdf <http://www.revmedvet.com/2003/RMV154_289_306.pdf>
  • [Stand: 30.07.2015]

(en) REED S, BAYLY WM, TRAUB JL, Gallina A, Miller LM. (1981). Ataxia and Paresis in Horses - Part I. Differential Diagnosis. The Compendium on continuing education for the practicing veterinarian, 3(3): 88–99; Zit in Engel M 2010

(en) STEWART RH, REED SM, WEISBRODE SE. (1991). Frequency and severity of osteochondrosis in horses with cervical stenotic myelopathy. American Journal of Veterinary Research, 52(6): 873–879

(en) WAGNER PC, GRANT BD, WATROUS BJ, APPELL LH, BLYTHE LL. (1985). A study of the heritability of cervical vertebral malformation in horses. American Association of Equine Practitioners (AAEP), 31: 43-50; Zit. Schütte A 2005

(en) MACLEOD JN. (2015). RESEARCH PROJECTS - Orthopaedic Pathology and Genetic Associations in Cervical Stenotic Myelopathy. Gluck Equine Research Center, Department of Veterinary Science

(en) JOHNSON Debora. (sans date). Wobbles, Cervical Vertebral Malformation, Cervical Stenotic Myelopathy, Wobbler Syndrome.

(fr) PAUL-JEANJEAN S. (2013). Le syndrome de Wobbler chez le cheval. La semaine vétérinaire, 1534:51

(en) PARIS N, OLDHAM J. (2014). Wobblers Syndrome, Free Download Wobblers Syndrome Videos

Diese Webseite benutzt Cookies für Statistiken, zur Seitenoptimierung und für zielgerichtetes Marketing. Mit der weiteren Benutzung dieser Seite akzeptieren Sie den Einsatz von Cookies zu diesen Zwecken. Lesen Sie hier mehr.