- Laterale Patellaluxation
- Literaturverzeichnis
- Wissenschaftliche Veröffentlichungen: 2015, 2014, 2013, 2012, 2011, 2010, 2009, 2008, 2007, 2006, 2005, 2004, <2004
Synonyme (en) |
Lateral patella fixation
Lateral patella luxation
|
Deutsch | Laterale Patellaluxation |
Synonym (de) |
Seitliche Patellaluxation
Patellafixation, Kniescheibenluxation Luxation, Dislokation, Ektopie, Fixation, Verlagerung der Kniescheibe
|
Französisch
|
Luxation latérale de la rotule |
Gen |
Nicht identifiziert
|
Chromosom | Nicht identifiziert |
OMIA#
|
--
|
NCBI gene
|
--
|
Mutation
|
Nicht identifiziert
|
Erbgang
|
Autosomal rezessiv, monogen
|
Merkmale / Symptome |
Die laterale Luxation ist eine seltene, kongenitale und erbbedingte Krankheit. Sie tritt ein- oder beidseitig bei neugeborenen Fohlen oder in den ersten Lebenstagen auf. Die Kniescheibe springt aus der Rollfurche des Femur (Os femoris; Oberschenkelknochen) und wird seitlich nach aussen verlagert. Ursache: Hypoplasie (Dysplasie, Unterentwicklung, Abflachung) des äusseren Rollkamms; die Verlagerung wird durch eine steile Stellung der Hinterhand begünstigt (ungenügende Winkelung des Knie- und des Sprunggelenks). Habituelle oder rezidivierende Luxation (Subluxation): Auswärtsdrehung des Kniegelenkes; steifer Gang mit Fussung auf den Zehenspitzen, leichtgradige Lahmheit; die Kniescheibe kann manuell leicht reponiert/eingerenkt werden, die Verlagerung tritt aber nach wenigen Schritten wieder auf. Stationäre Luxation: Festhacken der Kniescheibe mit stark abgewinkelten Knie- und Sprunggelenken (hundesitzige Stellung); es ist dem Fohlen nicht mehr möglich, das Kniegelenk zu strecken und aufzustehen; eine manuelle Verlagerung ist kaum möglich. Folgen: Knorpelschäden der Kniescheibe, des Rollkamms und der Rollfurche, arthritische Veränderungen mit Gelenkerguss (Flüssigkeit im Gelenk). |
Belastungen |
Erbbedingte Einschränkung einer Organfunktion (Bewegungsapparat). Schäden, die zu Funktionsausfällen führen sowie Leiden (Schmerzen), die den Allgemeinzustand beeinträchtigen. Massgebende Kriterien für die Beurteilung der Belastungen sind insbesondere:
Zuchtstrategie und Massnahmen
Eltern
Gezielte Anpaarungen, Anpassung der Zuchtstrategie (die Eltern der betroffenen Tieren sollten nicht mehr in der Zucht einsetzt werden) Betroffene Nachkommen
Diagnose (Palpation der Kniescheibe; Röntgen); Differentialdiagnose (mediale Luxation, Luxation nach oben; Trauma); chirurgische Behandlung (Edinger and Stanek C 1991; Ghasemi S et al 2015); betroffene Tiere sollen in der Zucht nicht eingesetzt werden. Im schlimmsten Fall Euthanasie. |
Rassen
|
Shetland Pony, Mini-Shetland Pony, gekreuzte Tiere, Miniaturpferd, weitere Pony- und Pferderassen |
Prävalenz (%) | Seltene Krankheit |
Gründer | Nicht veröffentlicht |
DNA-Test
|
NEIN
|
Remarques
|
--
|
(en) GHASEMI S, SARDARI K, MOHAMMADNIA AR, ALIPOUR F, MIRSHAHI A, RAJABIOUN M. (2015). Surgical Repair of Lateral Patellar Luxation in Two Foals. Iranian Journal of Veterinary Surgery, 10(1): 59-63
- Journal of Veterinary Surgery http://www.ivsajournals.com/
- Abstract <http://www.ivsajournals.com/?_action=articleInfo&article=10418>
- Pdf <http://profdoc.um.ac.ir/articles/a/1049051.pdf>
- [Stand. 23.10.2015]
(en) BUSSCHERS E. (2009). Patellar luxation in horses: Treatment and prognosis. Equine Veterinary Education, 21(9): 464-466.
- DOI: 10.2746/095777309X468122
- Equine Veterinary Education http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1001/(ISSN)2042-3292
- [No abstract is available for this article]
- Pdf <http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.2746/095777309X468122/pdf>
- [Stand: 16.01.2015]
(en) TALBOT AM, SINGER ER. (2009). Luxation of the patella in foals. Equine Veterinary Education, 21(6), 313-314.
- DOI: 10.2746/095777309X438800
- Equine Veterinary Education http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1001/(ISSN)2042-3292
- [No abstract is available for this article]
- Pdf <http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.2746/095777309X438800/pdf>
- [Stand: 16.01.2015]
(de) EDINGER H, STANEK C. (1991). Operative Behandlung einer beidseitigen kongenitalen stationären Luxation der Patella nach lateral bei einem Shetlandfohlen durch Keilosteotomie im Bereich der Trochlea ossis femoris [Surgical correction of a congenital bilateral lateral stationary patellar luxation in a Shetland-filly using trochleoplasty by wedge osteotomy]. Pferdeheilkunde, 7(4): 197-203
- Pferdeheilkunde http://www.biblioserver.com/pferdeheilkunde-fundus/
- Pdf <http://www.hippiatrika.com/download.htm?id=19910401>
- [Stand: 16.01.2015]
(en) ENGELBERT TA, TATE LP JR, RICHARDSON DC, HONORE EK, LITTLE ED. (1993). Lateral patellar luxation in miniature horses. Veterinary Surgery, 22(4): 293-297
- DOI: 10.1111/j.1532-950X.1993.tb00401.x
- Veterinary Surgery http://onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1111/%28ISSN%291532-950X
- Abstract <http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1532-950X.1993.tb00401.x/abstract>
- Pdf <http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1532-950X.1993.tb00401.x/pdf>
- [Stand: 16.01.2015]
(en) HERMANS WA, KERSJES AW, VAN DER MEY GJ, DIK KJ. (1987). Investigation into the heredity of congenital lateral patellar (sub)luxation in the Shetland pony. Veterinary Quarterly, 9(1): 1-8
- DOI: 10.1080/01652176.1987.9694070
- Veterinary Quarterly http://www.tandfonline.com/loi/tveq20#.VLpw1Xvxlgg
- Abstract <http://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/01652176.1987.9694070>
- Pdf <http://www.tandfonline.com/doi/pdf/10.1080/01652176.1987.9694070>
- [Stand: 16.01.2015]
(en) LA FAUNCE NA, LERNER DJ, O'BRIEN TR. (1971). Bilateral congenital lateral patellar luxation in a foal. The Canadian Veterinary Journal, 12(5): 119–120.
- The Canadian Veterinary Journal http://www.canadianveterinarians.net/science-knowledge/cvj
- Abstract <http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1695340/>
- Pdf <http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1695340/pdf/canvetj00450-0033.pdf>
- [Stand: 16.01.2015]