(de) Agroscope - Analysen und Orientierungswerte für Futtermittel
- Inhalt
- SAS Akkreditierte Labors
- Kontaktperson
- Formulare/Listen
- Orientierungswerte
- Merkblätter für die Praxis (Agroscope Transfer, ALP aktuell)
- [Stand: 18.08.2015]
(de) Agroscope - Futtermittelkatalog
- Im Futtermittelkatalog sind vor allem Futtermittel und als Futtermittel eingesetzte Produkte beschrieben, die in der Schweiz bekannt sind und eine Bedeutung haben. Es handelt sich somit nicht um eine Gesamtschau aller weltweit vorkommenden und in der Tierernährung eingesetzten Futtermittel.
- [Stand: 18.08.2015]
(de) Agroscope - Konservierungsmittel für Silagen und Feuchtheu
- [Stand: 18.08.2015]
(de) Agroscope - Landwirtschaftliches Fachwörterbuch D-F-E-I
- [Stand: 18.08.2015]
- Inhalt
-
Gesetzgebung und Gutachten
-
Publikationen
-
Veranstaltungen und Vorträge
-
usw.
-
- [Stand: 18.08.2015]
-
Futtermitteldatenbank
Die Schweizerische Online Futtermitteldatenbank enthält Tierart übergreifende Informationen zu über 600 in der Schweiz erhältlichen Einzel - und Raufuttermitteln. Die Datenbank kann auf deutsch, auf französisch und englisch abgefragt werden. -
Futtermittelkatalog
Die Futtermitteldatenbank beinhaltet Informationen über die Zusammensetzung und Nährwerte von in der Schweiz erhältlichen Futtermitteln. Die Bildschirmabfrage von gemittelten Futterdaten ist für alle Einzel- und Raufuttermittel öffentlich. - [Stand: 18.08.2015]
(de) Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. - Bundesverband für Pferdesport und Pferdezucht 1996 – 2015. (2015). Fütterung und Pflege des Pferdes
- html http://www.pferd-aktuell.de/fairersport/fuetterung-und-pflege/fuetterung-und-pflege-des-pferdes
- Suchmachine für Substanzen http://www.pferd-aktuell.de/fairersport/fairer-sport
- FN-App für Smartphones und Tablets http://www.pferd-aktuell.de/app/fn-app
- [Stand: 23.09.2015]
(de) Ernährungsberatung Pferd Vetsuisse Zürich
- http://www.tierer.uzh.ch/services/ernaehrungsberatung.html
- [Stand: 18.08.2015]
(de) Kompetenzzentrum PFERD Baden-Württemberg http://www.pferde-bw.de/ > Fachinformationen > Fütterung
- [Stand: 18.08.2015]
(de) Kompetenzzentrum PFERD Baden-Württemberg http://www.pferde-bw.de/ > Fachinformationen > Haltung
- [Stand: 18.08.2015]
(de) Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg LAZBW http://www.lazbw.de > Grünlandwirtschaft und Futterbau
- [Stand: 18.08.2015]
(de) Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen http://www.landwirtschaftskammer.de > Landwirtschaft > Tierproduktion > Pferdehaltung > Fütterung
- [Stand: 18.08.2015]
(de) Österreichische Arbeitsgemeinschaft Grünland & Futterbau, http://www.oeag-gruenland.at
- Bestellen: 1. Österreichische Pferdefachtagung Rund ums Pferd
- [Stand: 13.08.2015]
(de) Strickhof Pensionspferde-Tag vom 25. März 2015 http://www.strickhof.ch/index.php?id=271888
- [Stand: 13.08.2015]
(fr) Club de Nutrition Equine Français
- html http://www.cnef-nutritionequine.fr/
- Sa mission et les faits marquants http://www.cnef-nutritionequine.fr/cnef-mission.html
- [Stand: 23.09.2015]
(fr) Conseil national pour les soins aux animaux d’élevage (CNSAE), Canada, Code de pratiques pour le soin et la manipulation des équidés. https://www.nfacc.ca/codes-de-pratiques/equides
- html https://www.nfacc.ca/codes-de-pratiques/equides-code
- pdf <https://www.nfacc.ca/pdfs/codes/equides_code_de_pratiques.pdf>
- [Stand: 18.08.2015]
- Inhalt
- Les aliments (grains de céréales, eau et abreuvement, enrubannage et ensilage, le foin, estimer la qualité des fourrages conservés destinés aux chevaux, l'analyse chimique des fourrages, lire une étiquette d'aliment, intoxications, plantes nuisibles, la datura : plante toxique, le laurier rose, l'if à baie : plante toxique)
- Adapter la ration (bien nourrir mon cheval, mémento des bonnes pratiques, les besoins : généralités, alimentation et bien-être du cheval, élaborer une ration alimentaire, préparation des aliments, utilisation d'aliments inhabituels, les besoins de la jument gestante, l'alimentation de la jument allaitante, l'alimentation du poulain au sevrage, l'alimentation du poulain orphelin, l'alimentation de l'étalon, calculer le coût de la ration journalière)
- Comprendre la nutrition (digestion, état corporel, estimation du poids, minéraux et vitamines, la bouche du cheval : approche pratique, les dents)
- Prairies et pâturage (comportement alimentaire des chevaux au pâturage, impact du pâturage équin sur la diversité floristique des milieux pâturés, utilisation, entretien et préservation des espaces herbagers par le cheval, amélioration des herbages des haras, sècheresse: comment gérer les surfaces fourragères destinées aux équins, comment réussir la récolte de foin, pâturage tournant ou continu pour les prairies destinées aux chevaux)
- [Stand: 18.08.2015]
(fr) IFCE – Les Haras nationaux > CONNAISSANCES > Equipaedia > Articles équ'Idée
- Inhalt
- Aktuelle Ausgabe
- Archiv seit 09 - SEPTEMBRE 2013
- [Stand: 18.08.2015]
(en) National Farm Animal Care Council (NFACC), Canada. Code of Practice for the Care and Handling of Equines. https://www.nfacc.ca/
- html https://www.nfacc.ca/codes-of-practice/equine-code
- pdf <https://www.nfacc.ca/pdfs/codes/equides_code_de_pratiques.pdf>
- [Stand: 18.08.2015]
(en) World Horse Welfare
(en) Zoe Davies MSc.,R.Nutr.
(en) http://www.thedonkeysanctuary.org.uk/health-and-care/feeding-donkeys
- [Stand: 18.08.2015]