COFICHEV

NEU: Internetseiten über Erbkrankheiten und Pferde-Fütterung

Eines der Ziele des Schweizer Rat und Observatorium der Pferdebranche COFICHEV ist, auf Forschung und Erfahrung beruhendes Wissen und Fähigkeiten über Haltung, Zucht und Betreuung von Equiden zusammenzutragen und  weiter zu vermitteln, um insbesondere deren Wohlbefinden und Würde sicher zu stellen.

In diesem Sinne betreibt COFICHEV auf www.cofichev.ch eine Online-Wissensplattform zur Erweiterung von Sachkompetenzen und Know-how rund ums Pferd. Die ersten Rubriken umfassen die Themenbereiche

Praxis- oder wissenschaftlich interessierte Besucher finden Quellen für allgemeine Werke, praxis- oder wissenschaftlich orientierte Publikationen sowie weiter führende Internetadressen. Die Quellen sind nach Themenbereichen gruppiert, ein Beispiel ist die Thematik Verunreinigungen von Futtermitteln mit natürlichen Substanzen. Solche Futtermittel führen zu positiven Dopingresultaten und damit zu ernsthaften Problemen im Pferdesport. COFICHEV wird seine Plattform regelmässig mit den neusten und relevantesten Informationen ergänzen.

Durch die Verordnung des BLV über den Tierschutz beim Züchten von Tieren werden den Züchtern neue Verantwortungen übertragen. Werden bei einem Tier erbliche Belastungen vermutet, muss ein entsprechender Spezialist dessen Grad beurteilen. Von der Schwere der Belastung hängt es ab, inwiefern ein Tier zur Zucht eingesetzt werden darf. Zu diesem Zweck hat COFICHEV einen Beurteilungsraster und eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Erbkrankheiten vorbereitet. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) unterstützt die Veröffentlichung dieser Seiten.

Diese Webseite benutzt Cookies für Statistiken, zur Seitenoptimierung und für zielgerichtetes Marketing. Mit der weiteren Benutzung dieser Seite akzeptieren Sie den Einsatz von Cookies zu diesen Zwecken. Lesen Sie hier mehr.