COFICHEV

Bericht Pferdebranche 2013; Agroscope Schweizerisches Nationalgestüt SNG

Anzahl Pferde in der Schweiz nimmt weiter zu

Die Anzahl Pferde, Ponys und Esel in der Schweiz steigt weiter an. Ende 2012 wurden 103‘010 Equiden gezählt. Dabei werden 75 % des Gesamtbestandes der Equiden auf landwirtschaftlichen Betrieben gehalten. Die Aktivitäten in der gesamten Pferdebranche schaffen rund 12‘900 Arbeitsplätze und generieren gegenüber 2010 einen um über 15 % höheren Umsatz. Das Schweizerische Nationalgestüt von Agroscope belegt dies in einer Studie.

SCHMIDLIN L, BACHMANN I, FLIERL S, SCHWARZ A, ROESCH A, RIEDER S. VON NIEDERHÄUSERN R. (2013). Wirtschafts-, Gesellschafts- und Umweltpolitische Bedeutung des Pferdes in der Schweiz - Stand 2013. Agroscope Forschungsanstalt Liebefeld-Posieux ALP-Haras, Schweizerisches Nationalgestüt Avenches. 96 Seiten [pdf 6.5 Mb]

Medienmitteilung Agroscope, Schweizerisches Nationalgestüt SNG [pdf 33 ko]

Kommentar COFICHEV

COFICHEV begrüsst die Aktualisierung der verschiedenen in früheren Berichten von der Branche erörteten Aspekte, insbesondere betreffend Ist-Bestand der Pferde (Entwicklung und Zusammensetzung des Bestandes, Anzahl der Halter, Pferdevermarktung) und die verschiedenen Verwendungen der Equiden (Zucht, Freizeit, Sport, Rennen, Arbeit). Siehe Bericht 2007 [pdf 982 ko] und Bericht 2009 [pdf 908 ko]

Diese Webseite benutzt Cookies für Statistiken, zur Seitenoptimierung und für zielgerichtetes Marketing. Mit der weiteren Benutzung dieser Seite akzeptieren Sie den Einsatz von Cookies zu diesen Zwecken. Lesen Sie hier mehr.