Direktzahlungsverordnung, DZV
Die Bestandesdaten von Tieren der Pferdegattung werden ab 2018 automatisiert von der TVD bezogen und für die Berechnung der Direktzahlungen verwendet. Die Selbstdeklaration der Bewirtschafter entfällt. Die Bewirtschafter haben in einem Übergang von zwei Jahren Gelegenheit falsche Daten für die Berechnung der Direktzahlungen bereinigen zu lassen.
Landwirtschaftliche Begriffsverordnung, LBV
Damit Tierdaten von Equiden ab 2018 von der TVD bezogen werden können, werden diese Kategorien angepasst
Bis jetzt:
2.
|
Tiere der Pferdegattung |
|
2.1
|
Säugende und trächtige Stuten |
1,00
|
2.2
|
Fohlen bei Fuss (im Faktor der Mutter eingerechnet) |
0,00
|
2.3
|
Andere Pferde über 30 Monate alt |
0,70
|
2.4
|
Andere Fohlen bis 30 Monate alt |
0,50
|
2.5
|
Maultiere und Maulesel jeden Alters |
0,40
|
2.6
|
Ponys, Kleinpferde und Esel jeden Alters |
0,25
|
Ab 1. Januar 2018:
2.
|
Tiere der Pferdegattung |
|
2.1
|
Widerristhöhe 148 cm und höher |
|
2.1.1
|
über 900 Tage alt |
0,70
|
2.1.2
|
über 180 Tage bis 900 Tage alt |
0,50
|
2.1.3
|
bis 180 Tage alt |
0,30
|
2.2
|
Widerristhöhe bis 148 cm |
|
2.2.1
|
über 900 Tage alt |
0,35
|
2.2.2
|
über 180 Tage bis 900 Tage alt |
0,25
|
2.2.3
|
bis 180 Tage alt |
0,15
|
TVD-Verordnung (tritt am 1. November 2016 in Kraft), Anhang 1
3. Daten zu Equiden
Zu Equiden sind folgende Daten zu melden:
a. bei der Geburt eines Tiers:
10. die erwartete Endgrösse des Tiers (Widerristhöhe bis 148 cm oder über 148 cm);
b. bei der Einfuhr eines Tiers:
11. die erwartete oder tatsächliche Endgrösse des Tiers (Widerristhöhe bis 148 cm oder über 148 cm);
Unterlagen